Anzeige
Ob Strache das Mandat annimmt, ist offen
Gefällt mir Antworten
Kommentare
AAnonym
Warum ist Eva Twaroch gestorben?
3. Jan. 0:39
Siehe 2. parlamentarische Anfrage zur Causa Lopatka https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXV/J/J_14110/index.shtml Seltsame Ermittlungspraktiken bei steirischem Arzt (14110/J) und offene Anfrage an BM Brandstetter https://www.mobbing-konkret.at/justiz-eu
30. Okt. 21:52
Wahrungen in EUR
GBP
1,16
+0,173%
CHF
0,91
-0,331%
USD
0,83
+0,120%
Präsident Van der Bellen enthebt Regierung am Dienstag ihres Amtes – lässt aber alle außer Sebastian Kurz bis zur Ernennung einer neuen Übergangsregierung weiter arbeiten
Gefällt mir Antworten
Der Österreicher hat gegen den US-Amerikaner zeitweise ordentlich Mühe, setzt sich aber schlussendlich doch durch.
Gefällt mir Antworten
Die Parteien mobilisieren ihre jeweiligen Wähler. Dabei wäre es nach Ibiza wichtiger, das Vertrauen in die Politik wiederherzustellen
Gefällt mir Antworten
Für die europäischen Grünen war der Sonntag zugleich Erfolg und Spiegel noch immer bestehender Defizite
Gefällt mir Antworten
Van der Bellen ist infolge der Abwahl des Kanzlers der stärkste – und notgedrungen aktivste – Bundespräsident der Zweiten Republik
Gefällt mir Antworten
Vorjahresfinalist trifft zum Auftakt des Major-Turniers auf den US-Wildcardspieler
Gefällt mir Antworten
Einem Berater der Strabag soll das Ibiza-Video schon 2017 angetragen worden sein. Das Angebot wurde aber nicht weitergeleitet – auch nicht an Hans Peter Haselsteiner
Gefällt mir Antworten
Nicht mehr so brav, dafür umso erfolgreicher: Jakob Pöltl steht vor einem Schlüsseljahr in seiner NBA-Karriere
Gefällt mir Antworten
Zum ersten Mal in der Zweiten Republik wird ein Kanzler mitsamt seinem Regierungsteam gestürzt – Kurz gibt um 18.30 Uhr Statement ab
Gefällt mir Antworten
Sebastian Kurz zwingt Österreichs liberale Öffentlichkeit zur Demokratie
Gefällt mir Antworten
Die Europawahlen haben die Kräfteverhältnisse in Italien auf den Kopf gestellt: Die Lega von Innenminister Salvini hat ihre Stimmen verdoppelt, die der Fünf-Sterne-Bewegung wurde halbiert
Gefällt mir Antworten
Rumänen stimmten zudem bei Referendum für harten Antikorruptionskurs
Gefällt mir Antworten
Auf ihrem Weg in den Élysée-Palast ist Marine Le Pen trotz des Sieges bei der EU-Wahl kaum vorangekommen
Gefällt mir Antworten
Sebastian Kurz zwingt Österreichs liberale Öffentlichkeit zur Demokratie
Gefällt mir Antworten
ÖVP konnte Nichtwähler am besten mobilisieren. Der Sozialforscher beantwortete live die Fragen der STANDARD-User
Gefällt mir Antworten
Es wird laut Staatsanwaltschaft "in mehrere Richtungen ermittelt". Laut "Krone" soll ein deutscher Verein 600.000 Euro bezahlt haben
Gefällt mir Antworten
Der Sozialforscher beantwortet die Fragen der STANDARD-User
Gefällt mir Antworten
EVP und S&D kommen sowohl mit den Liberalen als auch mit den Grünen auf über 50 Prozent. Die EU-Wahl in Grafiken
Gefällt mir Antworten
Es wird laut Staatsanwaltschaft "in mehrere Richtungen ermittelt"
Gefällt mir Antworten
Die Messstation auf einer australischen Insel gilt als Referenzpunkt für die Luftqualität weltweit. Die gute Luft zieht immer mehr Touristen an.
Gefällt mir Antworten
Europaweit gab es eine deutlich höhere Wahlbeteiligung als zuvor. Europas Sozialdemokraten und Konservative verpassen die Mehrheit, die sie bisher im Parlament hielten, klar
Gefällt mir Antworten
Der 38-jährige Skistar wurde am Freitag verhört. Im Raum steht die Einnahme verbotener Medikamente
Gefällt mir Antworten
EVP und S&D verlieren gemeinsame Mehrheit im EU-Parlament – Europaweit gab es eine deutlich höhere Wahlbeteiligung als zuvor
Gefällt mir Antworten
Die SPD verlor bei den EU-Wahlen massiv. Die Union musste ebenfalls Federn lassen, bleibt aber stärkste Partei. Klare Gewinner waren die Grünen
Gefällt mir Antworten
SPÖ will Misstrauensantrag gegen ÖVP-Minderheitsregierung – FPÖ berät am Vormittag über Zustimmung – Van der Bellen: Abwahl keine Staatskrise
Gefällt mir Antworten
Von Montag bis Mittwoch wählen die Hochschüler ihre Vertretung. Die Wahlbeteiligung lag zuletzt mit 24,5 Prozent historisch tief
Gefällt mir Antworten
Nun erhielt die im Great Basin National Park entdeckte Winchester aus der Wild-West-Ära ein neues Zuhause
Gefällt mir Antworten
Die einstigen Saubermänner erweisen sich als Schmuddelkinder
Gefällt mir Antworten
Die durch das Strache-Video ausgelöste Regierungskrise lässt Sebastian Kurz zwar nicht unentschlossen, aber doch getrieben wirken. Klar ist: Der Politiker wird sich neu erfinden müssen
Gefällt mir Antworten
Peking stellt sich mit breiter Brust US-Präsident Donald Trump entgegen – doch noch will man den Handelskonflikt nicht ganz auf die Spitze treiben
Gefällt mir Antworten
Neue Entwicklung rund um die Anzeige Burgenland gegen Tojner. Ein Anwalt hat amtlich berichtigen lassen, dass Tojner Eigentümer wichtiger Gesellschaften sei
Gefällt mir Antworten
Vernichtende Schlappe für die Konservativen bei EU-Wahl, Triumph der Brexit Party von Nigel Farage: Ein No-Deal-Brexit wird nach dem Wahltag noch wahrscheinlicher
Gefällt mir Antworten
Die Rechtspopulistin Marine Le Pen gewinnt bei den Europawahlen in Frankreich das Duell gegen Emmanuel Macron. Den größten Zuwachs verzeichnen allerdings die Grünen
Gefällt mir Antworten
Die SPD verlor bei den EU-Wahlen massiv. Die Union musste ebenfalls Federn lassen, bleibt aber stärkste Partei. Klare Gewinner waren die Grünen
Gefällt mir Antworten
Zwei Grafiken zu den Sora-Wählerstromanalysen zur EU-Wahl im Vergleich zur EU-Wahl 2014 und der Nationalratswahl 2017
Gefällt mir Antworten
Vernichtende Schlappe für die Konservativen bei EU-Wahl, Triumph der Brexit Party von Nigel Farage: Ein No-Deal-Brexit wird nach dem Wahltag noch wahrscheinlicher
Gefällt mir Antworten
Sozialdemokraten wollen am Montag Misstrauensantrag einbringen – ÖVP: 34,9 Prozent, SPÖ: 23,4 Prozent, FPÖ: 17,2 Prozent, Grüne: 14,0 Prozent, Neos: 8,7 Prozent, KPÖ: 0,81 Prozent, 1 Europa: 1,1 Prozent – Le Pens Rassemblement National in Frankreich in Führung – CDU/CSU und SPD stürzen in Deutschland ab – Orbáns Fidesz holt Absolute
Gefällt mir Antworten
Christdemokraten und Sozialdemokraten verloren gemeinsame Mehrheit. Ab sofort wird verhandelt, wer Chef der Europäischen Kommission werden soll
Gefällt mir Antworten