Anzeige

Chelsea, Sevilla, Barcelona und Juventus Turin haben am vierten Spieltag der Gruppenphase die Teilnahme an der K.o.-Phase der Champions League fixiert.
Gefällt mir Antworten
Kommentare
AAnonym
Warum ist Eva Twaroch gestorben?
3. Jan. 0:39
Siehe 2. parlamentarische Anfrage zur Causa Lopatka https://www.parlament.gv.at/PAKT/VHG/XXV/J/J_14110/index.shtml Seltsame Ermittlungspraktiken bei steirischem Arzt (14110/J) und offene Anfrage an BM Brandstetter https://www.mobbing-konkret.at/justiz-eu
30. Okt. 21:52
Wahrungen in EUR
GBP
1,13
+0,266%
CHF
0,93
0,000%
USD
0,82
0,000%

Fortschritte bei Corona-Impfstoffen und ein Eingeständnis von US-Präsident Donald Trump treiben die Börsenkurse in den USA in die Höhe. Erstmals in seiner Geschichte knackt der Leitindex die Marke von 30.000 Punkten.
Gefällt mir Antworten
Als erstes Land der Welt - Ministerpräsidentin Sturgeon: "Wichtige Politik für Frauen und Mädchen".
Gefällt mir Antworten

Gegen starke Innsbrucker tat sich Sturm lange Zeit schwer. Ein Treffer von Andreas Kuen sorgte schlussendlich für die Entscheidung in einer knappen Partie.
Gefällt mir Antworten

Frankreichs Präsident will Abstimmung mit anderen europäischen Ländern. Die erste Phase der Lockerungen beginnt in Frankreich am 28. November. Geschäfte dürfen öffnen.
Gefällt mir Antworten

Die Rotjacken mussten sich mit "Ersatz"-Trainer David Fischer in Bratislava knapp mit 1:2 geschlagen geben. Steven Strong traf als einziger KAC-Akteur.
Gefällt mir Antworten

Chelsea besiegte Stade Rennes 2:1 - mit dem gleichen Resultat stieg auch Sevilla beim FK Krasnodar in das Achtelfinale auf.
Gefällt mir Antworten

Die erste Phase der Lockerungen beginnt am 28. November. Geschäfte dürfen öffnen.
Gefällt mir Antworten

Zwei Feuerwehren standen Dienstagnachmittag im Ortsteil Aschbach im Einsatz. Die alarmierten Kräfte konnten das Feuer rasch löschen.
Gefällt mir Antworten

Donald Trump scheint sich ins Unvermeidliche zu fügen. Der Weg für die Amtsübergabe an Wahlsieger Joe Biden ist frei. Den Republikanern droht nun eine Zerreißprobe.
Gefällt mir Antworten

Der Lenker des Fahrzeuges wollte gerade rückwärts aus einer Einfahrt fahren, als der 78-Jährige vorbeigehen wollte. Der Mann wurde verletzt und ins Klinikum Klagenfurt eingeliefert.
Gefällt mir Antworten

Sturm will heute gegen Wacker Innsbruck in das Viertelfinale des ÖFB-Cups einziehen. Bei den Grazern könnte Otar Kiteishvili sein Comeback geben.
Gefällt mir Antworten

Autofahrer meldeten am Dienstag, dass das Tier auf der Fahrbahn spaziert. Die Berufsfeuerwehr rückte aus - und das nicht zum ersten Mal.
Gefällt mir Antworten

Neben dem Ausbau der Beratung für Opfer kündigt die Regierungverpflichtende Täterarbeit an. Bisher passiert das meist nur freiwillig.
Gefällt mir Antworten

Am 18. und 19. Dezember soll möglichst die gesamte Bevölkerunggetestet werden. Jetzt wird das benötigte Personal gesucht. In Kärnten wird am Mittwoch erarbeitet, wie viele Teststraßen benötigt werden und wo diese sein sollen.
Gefällt mir Antworten

Der Unbekannte gab am Telefon vor, dass Schwachstellen am Computer des 64-Jährigen entdeckt wurden. Als seine Frau misstrauisch wurde, kontaktierte sie die Bank. Dort stellte sich heraus, dass mehrere Abbuchungsaufträge eingegangen sind.
Gefällt mir Antworten

Darf am 6. Dezember der Nikolaus seine Bescherungen machen oder fällt er unter die Beschränkungen des Covid-Gesetzes? Die Regierung griff zu einer salomonischen Lösung: er darf kommen, die Kirchen raten ihm aber, nicht in Wohnungen zu gehen.
Gefällt mir Antworten

Die KBG Spezial Immobilien GmbH und die Sövita GmbH planen die Errichtung eines Haus mit 120 Betten, Compass soll als Betreiber fungieren. Am Mittwoch, dem 25. November, findet die Bauverhandlung statt.
Gefällt mir Antworten

Im August kam es bei der Polen-Tour zu einem folgenschweren Rad-Unfall. Der Niederländer Fabio Jakobsen kann drei Monate danach wieder mit leichtem Training beginnen, im Jänner steht die nächste Operation an.
Gefällt mir Antworten

Pläne für die großen Corona-Massentests am 18. und 19. Dezember werden langsam konkreter. Knackpunkt ist das Personal, vor allem im medizinischen Bereich werden Helfer für das Abnehmen der Abstriche gesucht.
Gefällt mir Antworten

"Motherland" heißt eine neue Amazon Prime-Serie, die eine Mischung aus "Harry Potter" und "The Boys" sein will. Erfrischender Frauenpower, dem der letzte Zauber fehlt.
Gefällt mir Antworten

Party trotz Lockdown: Vier DJs aus dem Murtal haben sich zusammengeschlossen und veranstalten ein Clubbing, das von Zuhause aus genossen werden kann.
Gefällt mir Antworten

Italien und Bayern wollen weihnachtliche Skiurlaube europaweit verbieten. Für diesteirische Wirtschaft wäre das ein Wahnsinn. Finanzminister Gernot Blümel fordert im Fall des Falles Entschädigungszahlungen der EU.
Gefällt mir Antworten

Im Dezember 2017 erreichte die umstrittene Kryptowährung Bitcoin den bisherigen Höchstwert von 19.511 Dollar. Danach begann ein tiefer Fall, bevor es nun wieder rasch bergauf ging.
Gefällt mir Antworten

Österreich-Fan John Kerry ist künftig Amerikas Klimabeauftragter.
Gefällt mir Antworten

Wenige Tage vor dem Heiligen Abend sollen sich alle Österreicher einem Corona-Test unterziehen. Am 5. und 6. Dezember sind die rund 200.000 Lehrer und Kindergartenpädagogen, am 7., 8. und 9. Dezember die rund 40.000 Polizisten an der Reihe. Details noch offen.
Gefällt mir Antworten

Am 18. Jänner sollte mit dem Australian Open das erste Grand-Slam-Tennisturnier des neues Jahres beginnen. Der Termin ist aber kaum noch realistisch.
Gefällt mir Antworten

Stadt Hartberg will beim Schloss noch mit weiteren Interessenten reden und verlängert daher die Frist für Angebote bis Jänner. Bürgermeister will damit Kritikern Wind aus den Segeln nehmen.
Gefällt mir Antworten

Nach dem Brand der Pariser Kathedrale Notre-Dame ist die Einsturzgefahr nun gebannt. Das bei dem Brand eingeschmolzene Gerüst ist endgültig abgebaut.
Gefällt mir Antworten

Die Corona-Zahlen in der Südweststeiermark sind weiterhin hoch, inzwischen sind im Bezirk Voitsberg beinahe alle Pflegeheime betroffen. Volltestungen wurden durchgeführt, einige Patienten werden inzwischen nach Hörgas gebracht.
Gefällt mir Antworten

Bürgermeister Ludwig zog bei der Angelobung eine positive Bilanz über Rot-Grün, sieht das Bündnis mit den NEOS aber schon jetzt als Vorbildprojekt. Birgit Hebein fand zum Abschied versöhnliche Worte.
Gefällt mir Antworten

Eine geplante Suche nach Kleinwild wollte der Hirsch offenbar verhindern, indem er einen der Jäger kurzerhand entwaffnete.
Gefällt mir Antworten

Am Dienstag überschlugen sich Meldungen, wonach VSV-Stürmer Martin Ulmer bewusstlos zuhause zusammengebrochen war. Auch von einem möglichen Herzinfarkt war die Rede. Der Vorarlberger beschwichtigt und ist heilfroh, dass es nichts schlimmeres war.
Gefällt mir Antworten

Durch die Reform des Steirischen Tourismus sieht Andreas Steininger vom Mürzer Oberland die vielen kleinen Initiativen gefährdet.
Gefällt mir Antworten

Nach Antrag zweier österreichischen Gymnasiasten wurde die Testpflicht für Grenzpendler vorläufig außer Kraft gesetzt.
Gefällt mir Antworten

Noch ist unklar, wie die Wintersaison zu Corona-Zeiten ablaufen wird, und wann die heimischen Ski-Lifte in Betrieb gehen werden. Ebenso in den Sternen steht die Umsetzung der Sicherheitsmaßnahmen. Auf der Skipiste wird es kein Problem sein, aber in und bei den Ski-Liften. Kleine.tv hat sich umgehört, wie die Meinung zu dem Thema ist, und ob man heuer auf den Wintersport verzichten wird, oder nicht.
Gefällt mir Antworten

Die Schweiz sieht sich bei der Eindämmung der Pandemie auf Kurs, die Fallzahlen halbieren sich alle zwei Wochen. Mit einer Impfung rechnet man hier erst 2021.
Gefällt mir Antworten

Bei einem Auftritt in Amsterdam wurde die niederländische Königin Maxima in Mode von Lena Hoschek gesichtet: Sie trug einen Bänderrock aus der aktuellen Kollektion.
Gefällt mir Antworten

"Natur und Wesen von Mittelerde" von John Ronald Reuel Tolkien soll im kommenden Jahr erscheinen.
Gefällt mir Antworten

Die Massentests dienten als Entscheidungsgrundlage für die nun geplanten Lockerungen der Corona-Maßnahmen in Südtirol ab kommender Woche.
Gefällt mir Antworten

Bei einem Test wurde festgestellt, dass der Durchlass bei Masken einer bestimmten Losnummer größer als erlaubt war. Wie viele Schutzmasken betroffen sind, ist noch nicht bekannt.
Gefällt mir Antworten

Rapid muss beim Europa-League-Auswärtsspiel am Donnerstagabend (21.00 Uhr MEZ/live Puls 4) in Dublin gegen Dundalk weiter auf seinen Trainer Dietmar Kühbauer verzichten.
Gefällt mir Antworten

4.377 Neuinfektionen gab es in den vergangenen 24 Stunden in Österreich.
Gefällt mir Antworten

Derzeit sind im Bezirk Weiz laut Zahlen der Ages 688 Personen aktiv mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 infiziert. 1099 Personen sind bereits wieder genesen, 35 verstorben.
Gefällt mir Antworten

Österreichs Serienmeister im Frauen-Fußball SKN St. Pölen trifft im Sechzehntelfinale auf sein Schweizer Pendant, den FC Zürich (8./9. sowie 15./16. Dezember).
Gefällt mir Antworten

Mann, Frau, Vierbeiner. Der Landesrechnungshof vermisst im neuen Landes-Tierschutzbudget ein Gleichstellungsziel. Das sorgt für Verwunderung - und Kritik. Auch vom Landesrechnungshof.
Gefällt mir Antworten

Der mutmaßliche Kopf der nigerianischen Drogenbande wurde am Dienstag am Landesgericht Klagenfurt vernommen. Er ist nur teilgeständig.
Gefällt mir Antworten

AK-Präsidentin Renate Anderl bietet Arbeitsministerin Christine Aschbacher an, die Verhandlungen über ein neues Homeoffice-Gesetz zu beschleunigen. Alarmierend sei, dass viele im Homeoffice keine Ruhepausen machten oder trotz Krankheit arbeiteten.
Gefällt mir Antworten

Große Ehre für die Volksschule Mallnitz: Sie wurde vom Bildungsministerium mit dem österreichweiten Innovationspreis ausgezeichnet.
Gefällt mir Antworten

Seit einer Woche kommen bei den Teststraßen in Klagenfurt und Villach die Schnelltests bei symptomatischen Verdachtsfällen zum Einsatz. Am Dienstag wurde bekannt, dass die Antigentests auf zwei weitere Teststationen ausgeweitet werden.
Gefällt mir Antworten

Zwei Offiziere des Heeresabwehramtes stehen wegen Amtsmissbrauch vor Gericht. Grund: Ihre dubiose Rolle beim Schweinekopf-Anschlag auf die Grazer Moschee 2016. Die Angeklagten fühlen sich nicht schuldig.
Gefällt mir Antworten

In Gnas, Graz und Wildon leuchten seit Kurzem pinke Automaten: Es sind 24-Stunden-Bauernläden der "Hofschneider Dirndln" aus Gnas.
Gefällt mir Antworten

77-jährige Pkw-Lenkerin starb an Ort und Stelle, 83-Jähriger und seine Ehefrau (81) wurden in Krankenhäuser gebracht.
Gefällt mir Antworten

Der bekannte Kärntner Kunst- und Buchhändler Wilfried Magnet hat die Coronakrise bisher gut bewältigt dank Flexibilität und derungebrochenen Nachfrage nach Klassikern der Moderne.
Gefällt mir Antworten

Zu einem Einsatz wegen eines randalierenden Mannes wurde die Polizei am Montagabend in ein Mehrparteienhaus in Liezen gerufen. Ein Einsatz, der für die Beamten nicht ganz ungefährlich werden sollte.
Gefällt mir Antworten

Aufwändiger Einsatz der Bergrettung und des Roten Kreuzes in Villach. Ein Mann wurde bei Forstarbeiten schwer verletzt.
Gefällt mir Antworten

Wiener Forscher begrüßt Vorrang für Pflegebereich und bei medizinischem Personal. Er plädiert für mehr Transparenz bei Daten aus Vakzin-Studien und "Aufklärung, Aufklärung und nochmals Aufklärung".
Gefällt mir Antworten

Unklar ist noch, ob positive Ergebnisse bei den Massentests Contact Tracing oder Quarantäne zur Folge haben. Salzburger Landeshauptmannstellvertreter Stöckl: Berufsgruppen wie Lehrer würden eine "gewisse gezwungene Freiwilligkeit" spüren.
Gefällt mir Antworten
34-jährige Mutter war erstochen worden, der verdächtige Ehemann ist geflohen. Zwei Buben im Schulalter werden nun von Verwandten betreut.
Gefällt mir Antworten

Konzern steigt aus Rechtsstreit gegen strengere Emissionsstandards aus. Zugleich stellte sich Barrra hinter Pläne des gewählten Präsidenten Joe Biden in der Verkehrspolitik.
Gefällt mir Antworten

Der 52-fache südafrikanische Nationalteamspieler Anele Ngcongca verunglückt auf dem Weg zu einer Vertragsunterzeichnung.
Gefällt mir Antworten

Wenige Tage vor dem Heiligen Abend sollen sich alle Österreicher einem Corona-Test unterziehen. Lehrer sind bereits am 5. und 6. Dezember, die Polizisten am 7, 8, 9. Dezember an der Reihe. Viele Details sind noch offen.
Gefällt mir Antworten

Der Schüler dürfte Dienstagvormittag an einem Traktor herumgespielt haben. Dabei lösten sich ein Rollstützfuß und traf den Buben an einem Bein. Die Tante, die sich ebenfalls in der Halle befand, hörte die Schreie und setzte die Rettungskette in Gang.
Gefällt mir Antworten

Experten aus Deutschland üben Kritik an Online-Händlern, die aus Ängsten der Menschen Profit schlagen wollen.
Gefällt mir Antworten

Gesundheitsminister Rudolf Anschober informierte über die Covid-19-Impfstrategie. Schon im Jänner sollen einige 100.000 Dosen Impfstoff geliefert werden. Die Situation sei derzeit weiterhin sehr ernst, "in Teilbereichen sogar dramatisch".
Gefällt mir Antworten

Einem aufmerksamen Anrainer ist es zu verdanken, dass ein Kaminbrand in Glashütten glimpflich endete. Die Feuerwehr konnte ein Übergreifen der Flammen erfolgreich verhindern.
Gefällt mir Antworten

Daniil Medwedew holte sich bei den ATP Finals den letzten Titel des Jahres. Für die Australian Open im Jänner sieht der Russe schwarz.
Gefällt mir Antworten

Schuldirektor hat durch Leitungsbefugnis zwar die Möglichkeit, bei Fächerverteilung oder Überstunden "zu gestalten". Einen Zwang für Lehrer oder Polizisten gebe es laut Verfassungsjurist Heinz Mayer aber nicht. Das betonte auch der Generalsekretär des Bildungsministeriums.
Gefällt mir Antworten

Erle ist die erste Fleckviehkuh weltweit, die in ihrem Leben mehr als 200.000 Kilo Milch gegeben hat. Damit könnte sie 2688 Österreicher ein Jahr lang mit Milch und Joghurt versorgen.
Gefällt mir Antworten

Der 7-Tage-Mittelwert der Corona-Neuinfektionen im Bezirk Hartberg-Fürstenfeld betrug zuletzt 54,6 und sank damit innerhalb einer Woche nur leicht. Am Dienstag wurden neuerlich zwei Todesfälle im Zusammenhang mit einer Corona-Infektion vermeldet.
Gefällt mir Antworten

VSV-Stürmer Martin Ulmer kippte bewusstlos vom Sessel, musste per Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Tests ergaben, dass es sich wohl um einen Kreislaufkollaps gehandelt habe - ein Herzinfarkt wurde ausgeschlossen.
Gefällt mir Antworten

Die breite Bevölkerungstestung sei für das Bundesheer alleine nicht machbar, sagt Stabschef im Verteidigungsministerium. Aus den Erfahrungen aus der Slowakei und Südtirol lernend setzt man auf starke Digitalisierung.
Gefällt mir Antworten

Dominik Holzner (29) stellt mit seiner Firma Aventrium Schutzmasken her. Davor war er in einer ganz anderen Branche tätig - er veranstaltete Zeltfeste. Eine kleine Reminiszenz an diese Zeit gibt es jetzt mit seinem neuen "Masken-Man": Marco Wagner drehte Videos für die Firma.
Gefällt mir Antworten

Eine Überraschung ist die Rückkehr von Ex-Außenminister John Kerry als Sonderbeauftragter für das Klima im Nationalen Sicherheitsrat des Weißen Hauses.
Gefällt mir Antworten

Geld durch Wissen gibt es nicht nur in der Millionenshow: Quizshows erweisen sich in Coronazeiten als verlässlischer Quotenbringer. Der Quizmaster (Servus TV, wochentags um 19.35 Uhr) von Servus TV schaffte kürzlich die beste Reichweite seiner Geschichte.
Gefällt mir Antworten

Auf einer Toilette in Gersdorf an der Feistritz gab es einen Schwellbrand. Die Feuerwehr konnte diesen rasch löschen. Es gab keine Verletzten.
Gefällt mir Antworten

Im Kampf gegen stark steigende Corona-Infektionszahlen zieht das ansonsten recht freizügige Schweden die Daumenschrauben an.
Gefällt mir Antworten

447 Neuinfektionen wurden binnen 24 Stunden in der Steiermark gemeldet +++ 432 Sterbefälle insgesamt - um 27 mehr als gestern +++ LH Schützenhöfer hofft auf Impfstoff im Jänner.
Gefällt mir Antworten

Am Donnerstag soll im Landtag vorzeitig das Landesbudget 2021 beschlossen werden. Mit besonderen Sicherheitsmaßnahmen. Im Vorfeld gab es am Dienstag für alle, die an der Sitzung teilnehmen, Coronatests.
Gefällt mir Antworten

Schuldirektor hat durch Leitungsbefugnis zwar die Möglichkeit, bei Fächerverteilung oder Überstunden "zu gestalten". Einen Zwang für Lehrer oder Polizisten gebe es laut Verfassungsjurist Heinz Mayer aber nicht.
Gefällt mir Antworten

Unklar ist noch, ob positive Ergebnisse bei den Massentests Contact Tracing oder Quarantäne zur Folge haben. Salzburger Landeshauptmannstellvertreter Stöckl: Berufsgruppen wie Lehrer würden eine "gewisse gezwungene Freiwilligkeit" spüren.
Gefällt mir Antworten

Der tägliche Morgenpost-Kommentar aus der Chefredaktion.
Gefällt mir Antworten

Nächster Ausfall im Skizirkus. Zum ersten Mal ist ein Österreichischer Athlet direkt betroffen. Damit fällt Marco Schwarz für den Parallel-Riesentorlauf beim Heim-Weltcup in Lech Zürs aus.
Gefällt mir Antworten

In Kärnten sind heuer bereits 32 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben gekommen, mehr als im Vergleichszeitraum des Vorjahres. Der VCÖ fordert höhere Strafen für Raser.
Gefällt mir Antworten

Bundespräsident Alexander Van der Bellen hat Michael Ludwig heute als Wiener Landeshauptmann angelobt. In der konstituierenden Sitzung des Stadtparlaments fand Birgit Hebein zum Abschied versöhnliche Worte.
Gefällt mir Antworten

Ein 30-Jähriger aus dem Bezirk Leoben hat über Social-Media-Kanäle offenbar strafrechtlich relevante Inhalte gepostet. Die Polizei ermittelte, der Mann wird angezeigt.
Gefällt mir Antworten

Der ehemalige Staatssekretär Albin Schober ist in der Nacht auf Montag verstorben. Viele Lavanttaler erinnern sich an ihn als kritischen, aber sehr sozialen Menschen.
Gefällt mir Antworten

Im Vorfeld der weltweiten "16 Tage gegen Gewalt" ab 25. November fand in Österreich ein zweitägiger Gewaltschutzgipfel statt. Der Bund übernimmt künftig die Kosten für Beratungsstunden für Gewalttäter.
Gefällt mir Antworten

Im Vorfeld der weltweiten "16 Tage gegen Gewalt" ab 25. November fand in Österreich ein zweitägiger Gewaltschutzgipfel statt. Der Bund übernimmt künftig die Kosten für Beratungsstunden für Gewalttäter.
Gefällt mir Antworten

Neben der konstituierenden Sitzung des Stadtparlaments in Wien wird Michael Ludwig heute auch vom Bundespräsident als Landeshauptmann angelobt.
Gefällt mir Antworten

Drei Wochen nach der Wahl akzeptiert auch Donald Trump die Wirklichkeit. Ein Kommentar.
Gefällt mir Antworten

Die Zahl der positiven Corona-Fälle geht in diesen Tagen leicht zurück, die Entwicklung scheint in die richtige Richtung zu gehen.
Gefällt mir Antworten

Pendler und Autofahrer wird diese Nachricht freuen: Zwei große Projekte auf der A 9, je eines auf der S 6 Semmering und S 36 Murtal Schnellstraße sind fertig.
Gefällt mir Antworten

Präsident Venetiens verweist auf österreichische Konkurrenz.
Gefällt mir Antworten

Mutmaßliche Seriendiebin nach Sofortfahndung der Polizei in Maria Rain festgenommen. Gegen die Rumänin besteht außerdem ein Aufenthaltsverbot.
Gefällt mir Antworten

Wer bekommt 20, wer 40 und wer 60 Prozent? In einer Verordnung sind die Werte für die einzelnen Branchen festgelegt.
Gefällt mir Antworten
Leser sehen Überlegungen, an den Sonntagen vor Weihnachten die Geschäfte zusätzlich zu öffnen, äußerst kritisch. Gesundheit und Entspannung gingen vor.
Gefällt mir Antworten

In den vergangenen 24 Stunden sind weitere elf Menschen an oder mit Covid-19 in Kärnten verstorben. Mehr als doppelt so viele Genesene als aktuell Infizierte.
Gefällt mir Antworten

Italienische Regierung will mit Nachbarländern über vorübergehende Schließung von Skipisten sprechen: gegen Lockerung über Weihnachtszeit, sonst drohe dritte Coronawelle. LH Kaiser hält nichts davon.
Gefällt mir Antworten

Nicole Kidman, demnächst im Musical "The Prom" auf Netflix zu sehen, empfand sich als Jugendliche viel zu groß.
Gefällt mir Antworten

Auch im Pölstal wird's orange: Das Schloss Hanfelden und das Schaubergwerk Museum Oberzeiring nehmen an der Orange the World-Kampagne teil.
Gefällt mir Antworten

Laut der Statistik des Landes Steiermark gab es am Montag, dem 23. November mit Stand Mitternacht, 27 neue Coronafälle in der Südoststeiermark. Das sind 10 mehr als am Vortag. Aktuell gibt es damit im Bezirk 1211 Infizierte. Insgesamt liegt man nun bei mehr als 2000 jemals registrierten Coronafällen.
Gefällt mir Antworten

Wegen gröblicher Vernachlässigung einer unmündigen Person mit Todesfolge - Strafaussprüche nicht rechtskräftig.
Gefällt mir Antworten

Vor etwa einem Jahr wurde auf der B 320 das Lkw-Fahrverbot erlassen. Polizei zieht Bilanz: 1700 wurde Durchfahrt untersagt.
Gefällt mir Antworten

Wer bekommt 20, wer 40 und wer 60 Prozent? In einer Verordnung sind die Werte für die einzelnen Branchen festgelegt.
Gefällt mir Antworten

7.600 Rechnungen wurden bei der dritten Cashback-Aktion der Stadt Klagenfurt eingereicht. In den Geschäften wurde ein Umsatz von 1,3 Millionen Euro erzielt.
Gefällt mir Antworten

Ein Sicherheitsmitarbeiter (58) wurde Montagnacht bespuckt. Er hatte zuvor einen 48-Jährigen aufgefordert, in der Bahnhofshalle eine Maske zu tragen.
Gefällt mir Antworten

VSV-Stürmer Martin Ulmer kippte bewusstlos vom Sessel, musste per Hubschrauber ins Krankenhaus gebracht werden. Tests ergaben, dass es sich wohl um einen Kreislaufkollaps gehandelt habe - ein Herzinfarkt wurde ausgeschlossen.
Gefällt mir Antworten

Laut dem Simulationsforscher Niki Popper beginnen die Lockdown-Maßnahmen diese Woche zu wirken, das sagte er in der ORF Sendung "Wien heute".
Gefällt mir Antworten

Kuchen, Kebap und Co. dürfen derzeit nicht direkt vor der Gaststätte verspeist werden. Viele kennen diese Corona-Regelung nicht.
Gefällt mir Antworten

Die ersten Massentests finden bereits nächste Woche statt. Die Abstimmung übernimmt das Bundesheer. Bei der Durchführung sollen die Länder und Einsatzorganisationen helfen. Doch dort kennt man das Konzept gar nicht.
Gefällt mir Antworten

Kärntens Volleyball-Ass Katharina Holzer (22) kämpft mit Taubheitsgefühlen in den Fingern. Ein Ende der Leidenszeit ist noch nicht in Sicht.
Gefällt mir Antworten

Sportlicher Leiter des ÖSV für Nordische Kombination und Skispringen, Mario Stecher, fordert von seinen Athleten gerade in Corona-Zeiten sich "auf das fokussieren, was sie zu tun haben".
Gefällt mir Antworten

Dreiminütiges Stoßlüften reduziert Aerosole um bis zu 99,8 Prozent. Luftfiltergeräte brauchten 30 Minuten für minus 90 Prozent.
Gefällt mir Antworten

Gernot Jetz ist der neue Bürgermeister von Hohentauern, sein Team zählt zu den jüngsten in Österreich. Der Vizebürgermeister ist erst 23 Jahre alt.
Gefällt mir Antworten

Europa ruft dieseWoche zur Vermeidung von Abfall auf:Zero-Waste-ExpertinEvelyn Rath gibt nun Tipps, die sich in einer Woche raschumsetzen lassen.
Gefällt mir Antworten

Belastet im Lockdown: Uni Graz sucht TeilnehmerInnen für Studie, die das psychische Wohlbefinden abfragt. Der Online-Fragebogen dauert ungefähr 15 Minuten.
Gefällt mir Antworten

Entwurf für Beratungen mit der Kanzlerin wurden vorgelegt.
Gefällt mir Antworten

Im Alter von sechs Monaten bekam Mark schwere epileptische Anfälle. Seitdem ist er behindert. Das Kindergartenkind kann nicht sprechen, gehen oder krabbeln. Zusätzlich belasten seine Familie auch finanzielle Sorgen.
Gefällt mir Antworten

Deutscher Leitindex DAX wächst von 30 auf 40 Werte, strengere Regeln infolge des Wirecard-Skandals.
Gefällt mir Antworten

Trump weigert sich aber nach wie vor, seine Niederlage einzuräumen und behauptet, dass ihm der Sieg durch massiven Wahlbetrug gestohlen worden sei.
Gefällt mir Antworten

Die Maßnahmen haben Wirkung gezeigt, seit 25 Tagen wurde keine Neuansteckung registriert.
Gefällt mir Antworten

Zwei Demokraten und ein Republikaner stimmten in der Wahlkommission für die Bestätigung.
Gefällt mir Antworten

Nordseesorte Brent verteuerte sich um 52 Cent auf 46,58 Dollar: Die Ölpreise sind am Dienstag gestiegen und haben damit an die Gewinne vom Wochenauftakt angeknüpft.
Gefällt mir Antworten

"Wenn sich Menschen untereinander anstecken und wenn ein Land nicht die nötige Infrastruktur hat, um Fälle zu verfolgen und Kontakte zu isolieren und in Quarantäne zu schicken, dann wird eine Lockerung zu stärkeren Ansteckungen führen", sagte WHO-Nothilfekoordinator Mike Ryan am Montagabend in Genf.
Gefällt mir Antworten

Dem Milliardärs-Ranking "Bloomberg Billionaires Index" zufolge überholte der 49-jährige Starunternehmer am Montag den Microsoft-Mitgründer Bill Gates und gilt nun als zweitreichster Mensch der Welt.
Gefällt mir Antworten

2019 erzielte der Schuhhändler noch einen Gewinn - Jetzt halten die Firma staatliche Hilfen am Leben.
Gefällt mir Antworten

Dienstagfrüh ereignete sich in der Nähe von Eisenkappel ein Erdbeben der Stärke 2,5. Es war in der Nähe des Epizentrums vereinzelt deutlich zu spüren.
Gefällt mir Antworten

Testung grundsätzlich freiwillig, "macht aber nur Sinn, wenn sich möglichst viele daran beteiligen".
Gefällt mir Antworten

Nach dem tragischen Felssturz in der steirischen Bärenschützklamm im vergangenen Juli, bei dem drei Menschen ums Leben gekommen waren, hat die Staatsanwaltschaft Leoben die Ermittlungen eingestellt.
Gefällt mir Antworten

Ohne ersichtlichen Grund hat Montagabend ein Pitbull Terrier einen 16-jährigen Villacher in den Unterschenkel gebissen. Hundebesitzer wird angezeigt.
Gefällt mir Antworten

Eine Gesetzesnovelle sorgt für Unmut in der Taxibranche: Mietwagen werden Taxis gleichgestellt, Fixpreise forciert. Grazer Taxifahrer sehen Schreckgespenst Uber schon vor der Tür.
Gefällt mir Antworten

Julia Hofer (30) ist Sozialpädagogin und pädagogische Leiterin einer Kinderwohngruppe am SOS Kinderdorf Stübing. Mit gleich neun ihrer Schützlinge verbringt sie den Lockdown auf einer Almhütte - schon zum zweiten Mal.
Gefällt mir Antworten

80.000 Kubikmeter Kunstschnee alleine auf der Gerlitzen.Corona als Fragezeichen, 70 Prozent Minus bei Skipässen.
Gefällt mir Antworten

Guten Morgen! Der Rückblick auf das Weltgeschehen über Nacht und der Ausblick auf den Tag als übersichtliches Briefing.
Gefällt mir Antworten

Warum im Wald hoch über dem Wörthersee eine Glocke Überstunden macht.
Gefällt mir Antworten

Paris prahlt nicht mehr, New York strahlt nicht mehr, nurMadrid macht Party. Das berichten unsere Korrespondenten.
Gefällt mir Antworten

Eltern fordern Klarstellung vom Bund, in welcher Form die Matura heuer stattfinden wird. Lehrer und Schüler sind derzeit noch relativ gelassen. Stoffverkürzungen seien möglich.
Gefällt mir Antworten

Eine neue Fotovoltaikanlage wird den ganzen Energiebedarf der Stadtpfarre Leoben decken. Gleichzeitig werden dadurch Wege überdacht.
Gefällt mir Antworten

Kurz vor dem neuerlichen Lockdown öffnete in Krottendorf Vitawell seine Pforten. Dort findet man Naturprodukte von Mehl bis Deo.
Gefällt mir Antworten

Gewalt gegen Frauen zu enttabuisieren ist das Ziel der Aktion Sprechblasen gegen Gewalt. Die Pandemie verschärft die Problematik noch.
Gefällt mir Antworten

Sylvia Supanz ist alleinerziehende Mutter und OP-Schwester, derzeit hilft sie auf der Corona-Station im Klinikum Klagenfurt. Die Kräfte schwinden nicht nur bei Patienten.
Gefällt mir Antworten

Land bemängelt den spärlichen Informationsfluss im Vorfeld der Corona-Massentests, die kommende Woche beginnen. Bundesheer soll Logistik und Organisation übernehmen, braucht aber Unterstützung.
Gefällt mir Antworten

Stimmgewaltig: Sie ist unser bestes Marketinginstrument. Warum wir sieselbst so gar nicht hören mögen und warum wir sie mehr pflegen sollten.
Gefällt mir Antworten

Zwei Offiziere des Heeresabwehramtes stehen ab heute wegen Amtsmissbrauch vor Gericht. Grund: Ihre dubiose Rolle beim Schweinekopf-Anschlag auf die Grazer Moschee 2016.
Gefällt mir Antworten

Der Kärntner Eishockeyverband will die Saison noch nicht ganz abschreiben und sieht eine Meisterschaft in abgespeckter Form machbar. VSV-Neuzugang Allard stand bereits auf Villacher Eis.
Gefällt mir Antworten

Konstituierende Sitzung des Stadtparlaments coronabedingt im Festsaal: Angelobung der Mandatare und Wahl des Stadtsenats.
Gefällt mir Antworten

Teil eins erhielt einen Nestroy-Preis, nun folgt der zweite Streich der Wiener Performance-Truppe Nesterval: "Goodbye
Gefällt mir Antworten

Homosexuelle Männer dürfen nach wie vor nur Blut spenden, wenn sie ein Jahr lang keinen Sex mit einem anderen Mann hatten. Gesundheitsminister kündigte Änderung der Regelung an, Antidiskriminierungsstelle macht mit offenem Brief Druck.
Gefällt mir Antworten

Der Klagenfurter Omar Hashw (22) spielt international American Football. Nach Stationen in den USA und in Deutschland ist die NFL zum Greifen nah.
Gefällt mir Antworten

Der vierfache Snowboard-Weltmeister Benjamin Karl über die Vorbereitung, die kommende Saison und seine Plattform "Athletic Heroes".
Gefällt mir Antworten

Drei angehende steirische Maturanten verlangen per Petition an die Regierung Erleichterungen für die Reifeprüfung 2021. Mehrere Tausend haben schon unterschrieben.
Gefällt mir Antworten

Die Carinthian Celts blicken nach ihrer Comeback-Saison auf ein Jahr voller Höhepunkte und Niederschläge zurück. Der erste Kärntner Baseball-Verein möchte sich in Zukunft weiter etablieren.
Gefällt mir Antworten

Kardiologe Dirk von Lewinski erklärt, warum Herzpatienten ein hohes Covid-19-Risiko haben, aber auch Leidtragende des Lockdowns sind.
Gefällt mir Antworten

Warum Israel und Saudi Arabien sich einander annähern.
Gefällt mir Antworten

Schule, Freizeit, Familie: Zwei Schüler des Gymnasiums Judenburg erzählen, wie es ihnen seit Beginn der Coronakrise ergangen ist.
Gefällt mir Antworten

RHI Magnesita-Konzern und der Triebener Bürgermeister Helmut Schöttl bestätigen mehrere Interessenten für den Kauf des ehemaligen Industrie-Areals. Vizebürgermeister Friedrich Brandner setzt auf Energiespeicher-Unternehmen.
Gefällt mir Antworten