Anzeige

Ringen um breiten Schulterschluss für Klimaschutz
KurierDas Klimavolksbegehren steht heute zum zweiten Mal im Umweltausschuss des Parlaments auf der Tagesordnung. Vermehrte Virusinfektionen und Allergien, Hitzewellen und Extremwetterereignisse wie Starkregen: Alles Folgen unseres leichtfertigen Umgangs mit der Umwelt, die direkt unsere Gesundheit negativ beeinflussen. Die ärztliche Diagnose sei darum völlig klar, sagt Umweltmediziner Hans-Peter Hutter von der MedUni Wien: "Die Lage ist sehr ernst und die Behandlung dringend notwendig." Um diese Behandlung, nämlich mehr Klima- und Umweltschutz, kämpft das Team des Klimavolksbegehrens rund um Sprecherin Katharina Rogenhofer derzeit wieder einmal besonders intensiv. Denn am heutigen Mittwoch steht das Volksbegehren, das im vergangenen Jahr von knapp 400.000 Menschen unterstützt wurde, zum zweiten Mal auf der Agenda des parlamentarischen Umweltausschusses.
Mehr
Gefällt mir AntwortenTeilen
Anzeige
Kommentare
Noch keine Kommentare...